Das Flugtaxi des deutschen Unternehmens Volocopter hat in Stuttgart seinen ersten öffentlichen Flug vor einem großen Publikum absolviert. Damit demonstriert das Unternehmen, dass Flugtaxis auch in Deutschland funktionieren können.
Volocopter hat sich auf die Entwicklung und die Produktion von Flugtaxis spezialisiert. Das aktuelle Modell Volocopter 2X fliegt vollständig elektrisch und bietet Platz für zwei Passagiere und Handgepäck (maximale Zuladung von 200 kg).
Angehoben wird der Volocopter 2X von insgesamt 18 BLDC-Motoren, die Propeller mit einem Durchmesser von 2,3 Metern antreiben. Mit dieser Anzahl an Antrieben ist das Fluggerät gegen eventuelle Ausfälle einzelner Motoren abgesichert.
Auch die passenden Landestationen und Terminals, sogenannte Volo-Ports, bietet das Unternehmen an.
Großer Auftritt vor Publikum
Viele Menschen sind noch skeptisch, was den Luftransport via Drohne anbelangt. Auch wenn Volocopter diesen Begriff nur selten verwendet, ist der Volocity im Grund nichts anderes, sofern er unbemannt geflogen wird.
Im Rahmen des „Vision Smart City – Mobilität der Zukunft heute erleben“ Events lud das Mercedes Benz Museum in Stuttgart ein, neue Konzepte der Mobilität und SmartCity erlebbar zu machen.
Volocopter nutzte das Event und präsentierte mit dem ersten Flug des Volocity in Deutschland erstmals, wie weit die Flugtaxi-Technologie bereits ausgereift ist.
Der Flug wurde dabei ferngesteuert durchgeführt und es befanden sich keine Menschen an Bord. Nichts desto trotzt flog die Taxi-Drohne jedoch über diverse Gebäude in Stuttgart und demonstrierte, wie leise und präzise die Mobilität von Morgen aussehen kann.
Hart umkämpfter Markt
Der Flug in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für das deutsche Unternehmen, dass seine Test bisher aufgrund der hierzulande hohen Regulierungsaufwände in anderen Staaten durchführte.
Dabei täte Deutschland gut daran, mehr in die Drohnentechnologie zu investieren, um sich als wichtige Standort in diesem bereits hart umkämpfte Feld zu etablieren.
Vor allem im Bereich der Flugtaxis hat Volocopter mit dem Bell Nexus und Uber Air zwei nicht zu unterschätzende Konkurrenten, die vor allem finanziell über viel Schießpulver verfügen.
Quelle: Volocopter Pressemitteilung