DJI Mini 2 und Mavic Mini von oben

Ukraine Krieg: 140 Mavic Mini Drohnen für die Front

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mehrere Finnen haben aus eigenem Antrieb Geld gesammelt, um das Militär der Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriff zu verteidigen. Statt jedoch „nur“ finanzielle Unterstützung zu leisten, lieferten die Männer 140 Mavic Mini Drohnen eigenhändig in das vom Krieg erfasste Land.

Bereits Anfang der Woche berichteten wir über den Aufruf des ukrainischen Verteidigungsministeriums, welcher sich an örtliche Drohnenpiloten richtete. Diese sollten entweder ihre zivilen Drohnen oder aber ihre Fähigkeiten als Drohnenpilot bereitstellen.

Seit dem gibt es einige Berichte darüber, das etliche Personen dem Anruf gefolgt zu sein scheinen und Consumer-UAVs bereitgestellt worden sind. Eine größere Lieferung kommt nun von Privatpersonen aus Finnland.

140 Mavic Mini Drohnen soll bei der Aufklärung helfen

Drei Finnen sahen sich nach einem Telefonat mit einem Bekannten mit einer speziellen an sie herangetragenen Bitte konfrontiert. Sie sollten gleich 140 leichte Drohnen des Typs DJI Mavic Mini organisieren und in die Ukraine bringen.

Ein Bekannter des Trios, welcher sich zu diesem Zeitpunkt in Polen aufhielt, kontaktierte einen seiner finnischen Freunde spät am Abend und erzählte von dem Plan. Der Mann hatte offenbar etwas über 50.000 Euro aus seinem eigenen Vermögen in eine Bestellung von 140 Mavic Mini Drohnen bei einem Händler in Finnland investiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die drei Finnen machten daraufhin von der 24-h-Abholmöglichkeit des Shops Gebrauch und hielten wenig später einige Dutzend Ultraleichtdrohnen in den Händen.

Da sich die Drohnen in der Originalverpackung aber nur schlecht von Finnland an die ukrainische Grenze transportiert werden konnten, begann ein kleiner logistischer Wettlauf gegen die Zeit – denn die Drohnen sollten natürlich schnellstmöglich in die Hände des ukrainischen Militärs.

Die drei Männer packten die UAVs in kleinere Boxen, verpassten allen Flugakkus eine vollständige Ladung und sorgten dafür, dass die Mavic Minis direkt einsetzbar sind.

Anschließend ging es zu dritt mit großen Rollkoffern zum Flughafen, wo sich die Männer nur knapp eine Stunde vor Abflug einen Flug nach Warschau gebucht hatten. Erstaunlicherweise gingen die Koffer voller Drohnen und Akkus durch die Sicherheitskontrollen und kamen am Ende tatsächlich in Polen an. Dort wurden die UAVs an der Grenze an die ukrainischen Kontakte übergeben.

Eingesetzt werden kleine Drohnen, wie die Mavic Mini (zu unserem Tetstbericht) im Konflikt vor allem zur Aufklärung, für kleinere Truppen, die eine größere Fläche überblicken müssen.

Andere Quellen warnen vor großen Gefahren für Drohnenpiloten

Wie bereits in unserem ersten Bericht zu dem Thema andiskutiert, gibt es weiter warnende Stimmen, was den Einsatz von Consumer-Drohnen im militärischen Kontext angeht.

Die größten Gefahren gehen dabei für den Piloten von Remote ID Technologie aus, die die Identifizierung des Standorts des Piloten innerhalb von Sekunden ermöglicht. DJI Drohnen können dabei theoretisch sehr schnell durch das hauseigene Produkt Aeroscope identifiziert und lokalisiert werden.

Damit stehen im schlimmsten Fall sofort Koordinaten bereit, um einen Angriff auf den Standort des Drohnenpiloten zu starten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiter diskutieren Nutzer darüber, dass auch ohne auf DJI-Drohnen spezialisierte Identifizierungstechnologie Angriffe auf den Drohnenpiloten leicht möglich wären. Dazu können beispielsweise Waffen zum Einsatz kommen, die ihr Ziel auf Basis von bestimmten Funksignalen suchen. Die Kommunikationsverbindung zwischen Drohne und Controller am Boden dürfte dabei wie ein Leuchtfeuer wirken.

Ein Interview mit einem der finnischen Männer, der die 140 Mavic Minis organisiert und transportier hat, findet ihr hier.

Übrigens: Die knapp 52.00 Euro für die Drohnen, die zunächst vorgestreckt wurden, waren innerhalb von wenigen Minuten über eine Crow-Funding-Plattform durch die Beteiligung verschiedenster Menschen und Firmen wieder ausgeglichen.

Quelle: @HenriLindroos via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die DJI FPV Drohne im Flug - Schräg von der Seite

DJI FPV Drone Update v01.04.0000 bringt Goggles 2 & Goggles Integra Support

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware-Update (v01.04.0000) für seine DJI FPV Drohne veröffentlicht. Damit bekommt die Racing-Drohne endlich Unterstützung für die DJI Goggles 2 und die DJI Goggles Integra ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro in der Hand

Die besten Drohnen-Deals am Amazon Prime Day 2023

Werbung

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime-Dienstes haben dann die Möglichkeit, auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir haben ... jetzt lesen!

DJI Matrice 4E und Matrice 4T Drohnen vor dunklem Hintergrund

DJI Matrice 4E & Matrice 4T mit KI-Funktionen & RTK vorgestellt

Der Kamera- und Drohnenhersteller stellt mit der Matrice 4 Serie seine neuesten Enterprise-Drohnen vor. Die Matrice 4E und Matrice 4T UAVs zielen auf professionelle Anwender ab und bringen zahlreiche neue ... jetzt lesen!

DJI Go 4 AppP4P V2.0 Startscreen

DJI GO 4 App v4.3.40 Update mit Local Data Mode

Der Drohnenhersteller DJI hat die DJI Go 4 App v4.3.40 veröffentlicht. Die App kommt zur Steuerung vieler Drohnenmodelle zum Einsatz. Das Update bringt unter anderem den bereits angekündigten Local Data ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „Ukraine Krieg: 140 Mavic Mini Drohnen für die Front“

  1. Avatar-Foto

    man könnte die drohne auch offline mit den flugdaten versorgen. über programmierte waypoints, die sich schnell setzen lassen, ist keine weitere funkverbindung nötig. die drohne fliegt den programmierten pfad und kehrt dann selbständig zurück …. oder ?

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hi bobble,

      das wäre mir neu, dass das mit der Mavic Mini geht. Auch Apps wie Litchi und Co brauchen meines Erachtens den RF-Link zur Drohne. Aber allgemein betrachtet, klar – technisch möglich wäre das heute natürlich.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar