HUBSAN Firefly Drohne neben Controller mit Smartphone

Hubsan stellt Firefly Enterprise-Drohne mit Wärmebildkamera vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Firefly ist die neuste Drohne aus dem Hause Hubsan und darf sich erstmals zum Segment der Enterprise-Drohnen zählen. Damit erweitert der ansonsten stark auf den Consumer-Markt fokussierte Drohnenhersteller sein Portfolio.

Die bisherigen Produkte von Hubsan tummeln sich zwischen Spielzeug-Drohne, Sub-250g-Kameradrohnen und Modellen im Mittelklassesegment.

Die Firefly bricht auch diesen bisherigen Kategorisierungen aus und soll mit ihrer Doppel-Kamera-Payload auch professionelle Anwender ansprechen.

Hubsan Firefly bringt Dual-Kamera mit IR

Die Firefly Drohne ist für den transportablen Einsatz gedacht und lässt sich dafür zusammenfalten. Vier kleine klappbare Füße sorgen dafür, dass das neue Kameramodul in der Front genügend Bodenfreiheit hat.

HUBSAN Firefly UAV von schräg oben abgebildetBildquelle: Hubsan

Hierin verbaut Hubsan zwei Kameras. Der Sichtbildmodus für Fotos und Videos wird von einem 1/2,6-Zoll-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 MP abgedeckt. Damit lassen sich Videos in bis zu 4K mit 30 fps aufzeichnen.

Als zweite Option steht dem Piloten eine Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640×512 Pixel zur Verfügung, die mit einer Bildwiederholungsrate von 25 Hz arbeitet. Alternativ listet das Datenblatt einen IR-Sensor mit 384×288 Pixel.

Den Temperaturmessbereich der radiometrischen Kamera gibt Hubsan mit -20 bis 70 °C an. Die gesamte Payload wird natürlich durch ein 3-Achsen-Gimbal stabilisiert.

Großer 6S-Akku und allseitige Hinderniserkennung

Beim Antrieb setzt Hubsan für die Firefly auf einen großen 6S-Akku (21,6 V) mit einer Kapazität von 6400 mAh. Damit soll der Quadcopter bis zu 40 Minuten in der Luft bleiben können.

Das Gesamtgewicht der Hubsan Firefly Drohne wird im Übrigen mit 1800 g angegeben, wobei alleine 700 g auf den Flugakku entfallen.

HUBSAN Firefly Drohne neben Controller mit SmartphoneBildquelle: Hubsan

Zudem verfügt das UAV sowohl an der Front, der Rückseite, der Oberseite und sogar zu beiden Seiten über jeweils zwei Kameras für die Erkennung von Hindernissen. Außerdem unterstützten die Sensoren auch den neuen ATVT3.5 Follow-Modus.

Der Flug auf Basis von Waypoint-Missionen wird ebenfalls unterstützt. Das neue SyncLeas 5 Funkprotokoll soll unter CE-Bedingungen eine Reichweite von bis zu 10 km ermöglichen.

Gesteuert wird die Firefly über einen Controller mit Smarthone-Halterung, welcher mit der Hubsan App zusammenarbeitet.

Hubsan Firefly: Preise und Verfügbarkeit

Bisher hat Hubsan seine neue Firefly Drohne lediglich inklusiver sämtlicher Daten vorgestellt.

Bestellen lässt sich das neue Modell bisher nicht. Auch Informationen zu Preisen sind aktuell bis jetzt nicht verfügbar. Ausgeliefert wird die Drohne offenbar jedoch zukünftig mit zwei Akkus.

Quelle: Hubsan

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • HUBSAN Firefly UAV von schräg oben: Hubsan
  • HUBSAN Firefly Drohne neben Controller: Hubsan

Schon gesehen?

DJI Mavic 3T, Mavic 3 Cine und Mavic 3 Classic liegen in einer Reihe

Drohnen Guide 2025: Welche Drohne jetzt kaufen?

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Drohne anzuschaffen, ist sofort mit einem riesigen Angebot an Produkten aus dem Consumer- und Profibereich konfrontiert. Unser Drohnen Guide soll dir dabei helfen, eine ... jetzt lesen!

Hubsan Zino Mini SE ausgeklappt

Hubsan Zino Mini SE vorgestellt: 249g, 45 min Flugzeit

Hubsan hat seine neue Zino Mini SE Drohne vorgestellt. Das neue Modell soll vor allem den Einsteigerbereich bedienen und mit kompakter Bauweise, geringem Gewicht und einer hohen Flugzeit überzeugen. Die ... jetzt lesen!

Hubsan Zino Mini Pro Drohne

Hubsan Zino Mini Pro stürzt im Live-Launch-Event ab

Live Events können tückisch sein. Selbst wenn alles akkurat geplant und einstudiert ist, können immer noch unvorhergesehene Dinge die Show (zer)stören. Hubsan hat das bei seinem jüngsten Live Stream zur ... jetzt lesen!

Der Controller mit Smarthone Halterung

Hubsan Zino 2 vs. Zino und Zino Pro (technische Daten im Vergleich)

Mit der Zino 2 Drohne hat Hubsan den lang erwarteten Nachfolger der ersten Zino Generation vorgestellt. In diesem Artikel vergleichen wir die Zino 2 mit der Zino und der Zino ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar