H2Go Power Drohne mit Brennstoffzelle

Drohne mit Brennstoffzellen-Antrieb aus dem 3D-Drucker

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das britische Unternehmen H2GO Power hat in Zusammenarbeit mit dem Drohnenhersteller Ballard eine Drohne mit Brennstoffzelle vorgestellt, die im 3D-Drucker gefertigt wurde.

Dank der Brennstoffzelle und dem ultra-leichtem Design soll die Drohne so auf Basis von Wasserstoff als Energieträge deutlich länger in der Luft bleiben können, als herkömmliche Drohnen mit Lithium-Ionen-Akkus.

Wasserstoff wird schon seit geraumer Zeit als neuer Energielieferant für Drohnen erforscht, da Brennstoffzellen im 500- bis 1000-W-Bereich in den letzten Jahren immer erschwinglicher geworden sind.

Neue Leichtbauweise aus dem 3D-Drucker

Das besondere an der neuen Ballard-Drohne ist ihre Konstruktion, die einen 3D-Druck aus Metall erlaubt und so das gesamte Gewicht der Drohne um 15% gegenüber herkömmlichen Herstellungsverfahren gesenkt haben soll.

H2Go Power Drohne mit BrennstoffzelleBildquelle: H2Go Power | ©
Ein Renderbild einer Drohne mit H2GO Power Wasserstoff-Batterie.

Diese Gewichtsersparnis lässt sich natürlich direkt in mehr Flugzeit oder eine höhere Zuladung umsetzen und macht Flugmissionen günstiger.

In Kombination mit einer Brennstoffzelle und einem ebenfalls speziell gefertigten und ultraleichten Wasserstoff-Drucktank soll die Drohne so bis zu 90 Minuten in der Luft bleiben können. Eine baugleiche Drohne mit LiPos als Energiequelle schafft hingegen nur eine Flugzeit von 25 Minuten.

Außerdem sorgt die neue Metallkonstruktion aus dem additiven Fertigungsverfahren dafür, dass H2GO Power die Kühlung des Energiesystems verbessern konnte.

Die Brennstoffzelle: Antrieb der Zukunft?

Was im Automobilbereich seit Jahren hin und her diskutiert wird, scheint für Drohnen ein wenig klarer: Aufgrund des absolut niedrigeren Leistungsbedarf einer Drohne gegenüber einem PKW sind aktuelle Brennstoffzellen bereits mehr als ausreichend dimensioniert, um eine Drohne in der Luft zu halten.

Die meisten Systeme leisten zwischen 500 und 2500 Watt und haben für die Abgabe von Spitzenleistungen zusätzliche LiPo-Akkus an Bord, die Stromspitzen abfangen und die Drohne jederzeit sicher in der Luft halten.

Das Unternehmen Intelligent Energy hat zum Beispiels eine Brennstoffzelle mit 800 Watt Leistung im Angebot, die es in das Guiness Buch der Rekorde geschafft hat: Ganze 12 Stunden 7 Minuten und 5 Sekunden war eine Drohne damit in der Lage in der Luft zu schweben.

Quelle: DroneLife

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • H2Go Power Drohne mit Brennstoffzelle: H2Go Power | ©

Schon gesehen?

Skydio 2 Dock

Skydio stellt Skydio 2 Dock für industriellen Einsatz vor

Der Drohnenhersteller Skydio hat das neue Skydio 2 Dock für seine gleichnamige Skydio 2 Drohne vorgestellt. Mit dem Skydio 2 Dock sollen autonome Flugmission im industriellen Umfeld unterstützt werden. Die ... jetzt lesen!

DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

DJI Matrice 3D zusammen mit „DJI Dock Mini“ abgelichtet

Die DJI Matrice 3D ist die nächste Drohne, die derzeit von DJI im Enterprise-Segment erwartet wird. Es scheint sich dabei um ein Spezialmodell für den Einsatz im Docking-Betrieb zu handeln. ... jetzt lesen!

Autel Robotics EVO 2 Drohnenserie

Leak: Autel EVO 2 Pro RTK & EVO 2 Dual RTK Drohnen

Autel Robotics wird seine EVO 2 Drohnenserie offenbar in Kürze um zwei neue Modelle erweitern. Dabei sollen die Drohnen Support für RTK erhalten, um weitere industrielle Anwendungen zu unterstützen. Das ... jetzt lesen!

Reliable Robots Landung aus dem Kontrollzentrum

Reliable Robotics steuert Cessna aus Kontrollzentrum

Das Unternehmen Reliable Robotics hat erstmals sein Cessna-Testflugzeug aus der Ferne aus einem Kontrollzentrum gesteuert und fliegen lassen. Das Unternehmen arbeitet daran, bemannt Flugzeuge mit Fähigkeiten für die Distanzsteuerung auszustatten. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar