Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Drohne filmt Drogen Deal aus 950 m Höhe

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

In den USA wurde erstmals ein Drogen Deal mithilfe einer Drohne aufzeichnet, die extra dafür einsetzt wurde, um Beweise aus der Luft zu sichern. Der Einsatz fand dabei in Miami-Dade County statt.

Das moderne Drohnen in der Lage sind erstaunlich hochwertige Aufnahme aus der Luft anzufertigen ist schon lange bekannt. Die Polizei in Miami-Dade County, dem County in dem Auch die Stadt Miami im US-Bundesstaat Florida liegt, hat nun eine Drohne zur Beweissicherung eines Verbrechens verwendet.

Dabei ging es um einen Drogen Dealer der offensichtlich bereits eine längere Liste an Vergehen und Verbrechen auf dem Kerbholz hat.

Direktüberwachung aus der Luft

Der Polizeieinsatz wurde dazu vorab genau geplant. Ziel war es, ein mutmaßliches Drogenverbrechen auf Video festzuhalten, sodass später vor Gericht entsprechend Beweise vorgelegt werden können.

Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis
Sind Drohnenüberwachungen das Tool der Zukunft für Polizei und Co?

Ein Richter genehmigte das Vorhaben der Polizei im Vorhinein, sodass das Videomaterial nun erstmals als anerkannter Beweis im anstehenden Gerichtsverfahren von der Staatsanwaltschaft verwendet werden kann. Das an sich ist eine Neuheit.

Die Drohne assistierte dabei den Drogenfahnder aus der Luft, in dem sie die verdächtige Person über eine relativ lange Strecke auf Schritt und Tritt verfolgte. Teile des Einsatzes sind in einem Video von NBC Miami zu sehen.

Dem UAV soll es dabei aus 3.100 Fuß Höhe (knapp 945 m) auch den eigentliche Drogendeal auf Video aufzuzeichnen bei dem Drogen („Crack“) verkauft wurde. Daraufhin wurde der Dealer später festgenommen.

Welche Drohne für den Einsatz verwendet wurde ist unklar. Aufgrund der großen Flughöhe muss die Kamera in jedem Fall einen starken optischen Zoom besessen haben. Möglich wäre vielleicht eine DJI Matrice 210 Drohne mit Zenmuse Z30 Kamera*.

Die große Höhe wurde mit Sicherheit fast ausschließlich aus Gründen der Tarnung gewählt. In dieser Höhe ist eine normale Drohne nicht mehr wirklich sichtbar. Auch das leise Betriebsgeräusch der Elektromotoren dringt dann nicht mehr bis auf die Erdoberfläche.

Steht die Privatsphäre auf dem Spiel?

Der Einsatz ist bisher ein einmalige Sache in Miami-Dade gewesen. Die Verfolgung einer Person ohne deren Wissen mit Kamera aus der Luft ist aus Privatsphäresicht ein zweischneidiges Schwert.

Zum einen können damit ansonsten verborgene Verbrechen aufgedeckt werden, auf der anderen Seite lassen sich damit Personen auch einfach nur auf (falschen) Verdacht überwachen. Im Grunde ist die Diskussion so alt, wie es Überwachungskameras gibt. Hier kommt nun die Dimension der direkten personenbezogenen Verfolgung aus dem Unsichtbaren dazu.

Das Miami-Dade County hat bisher sehr strikte Gesetzte, die den Einsatz von Drohnen durch die Polizei nur in Fällen der direkten Gefahrenabwehr ermöglicht. Ein neuer Gesetzesentwurf der einen breiteren Einsatz durch die Miami-Date County Polizei erlaubt hätte, wurde zunächst abgeblockt.

Nach aktueller Rechtslage muss also für jede Drohnenmission weiterhin vorab ein richterliches Okay eingeholt werden. Aktuell verfügt die Polizei in Miami-Dade im Übrigen über acht Drohnen.

Quelle: DroneDJ, NBC Miami

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic 2 Mino Wasserfall Drone Ban

EM 2024: Hier gelten Flugverbote für Drohnen (Überblick)

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist seit Mitte Juni im vollen Gange. Für Drohnenpiloten im Austragungsland Deutschland bedeutet das: Ihr müsst möglicherweise an eurem Flugort mit Einschränkungen rechnen. Diese temporären Drohnenregelungen rund ... jetzt lesen!

Singapure Marina Bay Sands und Super Trees

Singapur: UAV-Pilot muss 3500 Euro Strafe zahlen

Dass der Standstaat Singapur es mit seinen Gesetzen und deren Einhaltung bitter ernst meint, ist eigentlich kein Geheimnis. Auch für häufig kleine Ordnungswidrigkeiten gibt es teils hohe Strafen. Nun hat ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

Patentstreit: DJI soll 270 Mio. US-$ an Textron zahlen

In den USA wurde ein Urteil gegen den Kamera- und Drohnenhersteller DJI gesprochen, das die Folge eines Patentstreites mit dem Konzern Textron ist. Insgesamt soll DJI deutlich über 270 Millionen ... jetzt lesen!

DJI Blacklist USA Teaser

DJI landet offenbar auf nächster US-Blacklist

Schlechte Neuigkeiten für DJI kurz vor dem Jahreswechsel. Einem neuen Bericht zur Folge, soll der chinesische Drohnenhersteller zusammen mit anderen chinesischen Firmen auf einer zweiten Blacklist der US-Regierung geführt werden. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar