DJI Smart Controller - TX Protokolle im Überblick

DJI Smart Controller soll mit Matrice 300 kompatibel sein

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Launch der neuen Matrice 300 Drohne von DJI steht immer noch aus. In den letzten Tagen nehmen die Gerüchte rund um DJIs neue Enterprise-Drohnenplattform jedoch weiter zu.

Mit der Matrice 300 wird der Nachfolger der bekannten Matrice 200 und 210 Drohnen erwartet. Mehr dazu findest du in unseren Artikel über die Spezifikationen der neuen M300 Drohne.

Nun sind neue Gerüchte aufgetaucht, die alle Besitzer eines DJI Smart Controllers freuen dürfte. Demnach soll die Matrice 300 Drohne das erste Modell der Matrice Serie werden, die sich auch mit dem All-In-One-Controller von DJI steuern lassen soll.

Matrice 300 und Smart Controller?

Das DJI den im letzten Frühjahr vorgestellten Smart Controller für weitere Drohnen öffnen würde, war abzusehen. Bisher unterstützt die Fernsteuerung mit ihrem integrierten, ultra-hellen Full-HD-Display „nur“ die Drohnen der Mavic 2 (Pro / Zoom)* und Mavic 2 Enterprise (Dual) Serie.

DJI Smart Controller - TX Protokolle im Überblick
Der DJI Smart Controller – Bald auch für die neue M300?

Da bis auf die Mavic Mini Drohne* in 2019 keine vollständig neue Drohne von DJI auf den Markt kam, hat DJI bisher keine weiteren Modelle mit Unterstützung für den Smart Controller vorgestellt.

Das Die Matrice 300 Drohne nun die erste Drohne aus der Matrice-Serie mit Kompatibilität für den Smart Controller* werden könnte, macht in unseren Augen nur Sinn. Gerade Piloten mit mehreren Drohnen haben mit dem Controller eine sehr einfach Möglichkeit zwischen ihren verschiedenen Drohnen zu wechseln, ohne diese jedes Mal neu pairen zu müssen.

DJI nennt dieses Feature Aircraft Management, welches seit der Firmware-Version  v01.00.0530 bereitsteht und aktuell zum Wechseln zwischen verschiedenen Mavic 2 Drohnen verwendet werden kann.

M300 mit OcuSync 2.0?

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dann wird auch die Matrice 300 Drohne wohl mit DJIs OcuSync 2.0 Funkprotokoll ausgeliefert und betrieben werden.

Nach aktuellen Stand ist der Smart Controller nämlich nur in der Lage mit OcuSync 2.0 fähigen Drohnen zu kommunizieren. Zwar setzt auch die Matrice 200 V2 Serie auf OcuSync 2.0, hier hat DJI aber nie eine Kompatibilität für den Smart Controller hergestellt – aber wer weiß, vielleicht folgt das ja noch als Update nachdem die M300 auf dem Markt ist?

Weiter bleibt die Frage offen, ob DJI die Matrice 300 in diesem Fall weiter mit der professionellen Cedence Fernsteuerung* ausliefern wird. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Cedence Controller nach wie vor eine Option zur Steuerung der M300 bleiben wird. Mit dem Smart Controller* könnte DJI jedoch den Gesamtpreis der M300 Plattform senken und die Drohne so noch attraktiver am Markt platzieren.

Quelle: DroneDJ

Update 07. Mai 2020: DJI hat die Matrice 300 RTK Drohne mittlerweile offiziell vorgestellt. Alle Details und Funktionen der neuen Enterprise-Drohne von DJI lest ihr in unserem ausführlichen Artikel zum Launch der M300 RTK.

Die Matrice 300 RTK arbeitet mit einem neuen System namens OcuSync Enterprise und setzt auf eine abgewandelte Version des DJI Smart Controllers namens Smart Controller Enterprise mit vergrößertem Akku und OcuSync Enterprise Support.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Erste Infos: DJI Mini 3 im Anflug! Oder doch (noch) nicht?

Die DJI Mini 2 Drohne dürfte für DJI ein echter Kassenschlager geworden sein. Klein, leicht und in vielen Ländern durch das geringe Gewicht mit weniger strengen Auflagen zu betreiben. Da ... jetzt lesen!

DJI Spark 2 Teaser

DJI Mavic Mini: Gerüchte, Informationen und Release

Die Mavic Mini von DJI – so wird die Drohne aktuell zumindest inoffiziell bezeichnet – ist aktuell in aller Munde. In diesem Artikel haben wir euch alle bisher bekannten Informationen ... jetzt lesen!

DJI Fly App Homescreen (v1.13.4)

Lösung: DJI Fly App & DJI Mimo Installation schlägt fehl

„Installation fehlgeschlagen“ oder „keine Internetverbindung“. Wenn diese Fehler bei dem Versuch, die DJI Fly App oder die DJI Mimo App auf dem Smartphone zu installieren auftreten, ist der Spaß bereits ... jetzt lesen!

Mavic 3 Kameraobjektive im Detail

Teardown: Mavic 3 Kamera von innen (Hasselblad L2D-20c)

Das Herzstück der neuen Mavic 3 Drohne ist ohne Frage die zweite Generation der Hasselblad-Drohnenkamera, die DJI in seinen Produkten zum Einsatz bringt. Nun sind einige interessante Bilder vom Inneren ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar